Die Rheinische Post Mediengruppe sucht für den Jahrgang 2021 ihrer Journalistenschule zum 1.10.2021
Multimedia-Journalisten (d/m/w)
Als breit aufgestelltes Unternehmen gibt die Rheinische Post Mediengruppe zahlreiche gedruckte und digitale Medien heraus. Unsere mehr als 3.000 Mitarbeiter arbeiten täglich daran, Menschen über Printmedien, im Radio und im Web zu informieren. Und mehr: Sie verbinden Menschen mit gleichen Interessen und schaffen so einen echten Mehrwert in unserer Region.
Die RHEINISCHE POST Medien GmbH arbeitet als Vermarkter für verschiedene Medienmarken in NRW, wie die RHEINISCHE POST und www.rp-online.de – eines der reichweitenstärksten Nachrichtenportale Deutschlands – und erstellt redaktionelle Inhalte Print und Online.
Sie wollen eine moderne, praxisorientierte Journalistenausbildung mit regionalem und digitalem Schwerpunkt?
In der Talenteschmiede eines der führenden regionalen Medienhäuser bringen wir Ihnen dafür das nötige Rüstzeug bei: klassisches Handwerk genauso wie innovative Erzähltechniken und digitalen Entwicklergeist mit dem Blick auf unsere Region.
Neben der praktischen Ausbildung in den hauseigenen Ressorts und Außenredaktionen vermittelt Ihnen ein engagiertes Team die theoretischen Grundlagen für Ihre zukünftige Arbeit als Reporterin und Reporter oder am Newsdesk . Für die Zeit der Ausbildung bekommen Sie erfahrene Mentorinnen und Mentoren an die Seite gestellt, die Sie mit Rat und Tat unterstützt. Während einer mehrwöchigen Hospitation bei einem unserer renommierten Partner („Spiegel“, „Zeit“, dpa, RTL uvm.) vermitteln wir Ihnen einen Blick über den Tellerrand. Basiswissen wird zudem in zahlreichen In-House-Schulungen sowie in einem vierwöchigen Kurs vermittelt, den wir gemeinsam mit dem ifp in München anbieten.
Die Ausbildung dauert maximal 30 Monate. Sie erhalten in den ersten zwölf Monaten eine Aufwandsentschädigung von 1600 Euro monatlich, danach 1800 Euro.
Was Sie dafür mitbringen müssen?
Empfohlen wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom) sowie erste Erfahrung im Journalismus. Auslandsaufenthalte, gesellschaftliches Engagement abseits von Schule und Studium sowie Fremdsprachenkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Ein souveräner Umgang mit den digitalen Medien wird erwartet. Mobilität ist zwingende Voraussetzung.
WAS WIR BIETEN
- Differenzierte interne Weiterbildungsangebote
- Familienfreundliches Umfeld
- Vielfältige Angebote für Ihre Work-Life-Balance
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?
Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Lebenslauf und Textproben schicken Sie bitte bis zum 23. April per E-Mail an chefredaktion@rheinische-post.de. Die besten Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Auswahlverfahren eingeladen.