
Karrierewege
Ausbildung bei der Rheinische Post Mediengruppe
Als Familienunternehmen, das sich ständig verändert, legt die Rheinische Post Mediengruppe besonderen Wert auf die Ausbildung junger Nachwuchstalente. Gezieltes Fördern individueller Stärken, persönliche Betreuung und intensive Einbindung in unsere Teams – so gehen wir gemeinsam erfolgreich in die Zukunft.
Über verschiedene klassische Ausbildungswege finden Schüler ihren Weg in unsere crossmedial aufgestellte Mediengruppe: Medienkaufmann (d/m/w) Digital und Print, Mediengestalter (d/m/w) Digital und Print und Auszubildender (d/m/w) Fachinformatik für Systemintegration. Wir vermitteln während der Ausbildungszeit alle wichtigen Fähigkeiten, die junge Menschen brauchen, um in dieser spannenden und anspruchsvollen Branche erfolgreich und mit viel Persönlichkeit arbeiten zu können. Darum passen wir den Ausbildungsplan Ihren persönlichen Wünschen an. Zeigen Sie uns, was in Ihnen steckt!
Als Medienkaufmann (d/m/w) Digital und Print arbeiten Sie in den Feldern Marketing, Verkauf, Vertrieb, Herstellung sowie Produktion und Logistik.
Schwerpunkte der Ausbildung
Während der Ausbildungszeit lernen Sie, Marketingkonzepte zu entwickeln und Anzeigen zu verkaufen. Sie kalkulieren Produktions- und Vertriebskosten und bieten unterschiedliche Media- und Dienstleistungen an. Sie unterstützen die erfahrenen Kollegen bei der Marktbeobachtung und übernehmen die Organisation von Arbeitsmaterial und Dienstleistungen. Zusätzlich erwerben Sie die grundlegenden rechtlichen Kenntnisse im Umgang mit Medienprodukten.
Was Sie bei uns erwartet
Während der praktischen Ausbildung stehen die erfahrenen Kollegen in unseren Unternehmen an Ihrer Seite. Die Berufsschule vermittelt an zwei Tagen pro Woche das theoretische Hintergrundwissen. Zusätzlich zum Berufsschulunterricht nehmen Sie am innerbetrieblichen Unterricht teil. Nach einem Jahr sind Sie dann so weit: Nun beginnt parallel zur Ausbildung eine halbjährige Weiterqualifizierung zum Medienwirt (d/m/w) bei der Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Ausbildung zur Medienkaufmann (d/m/w) Digital und Print und die Weiterbildung zum Medienwirt (d/m/w) schließen Sie mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung vor der IHK ab. Vor der Abschlussprüfung nehmen Sie an einem einwöchigen Kurs teil – so sind Sie optimal vorbereitet.
Was wir von Ihnen erwarten
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute schulische Leistungen, besonders in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Ein motiviertes, engagiertes und lernbereites Auftreten und Freude am Kontakt mit Menschen
- Dienstleistungsorientierung und Lust auf vielseitigen Einsatz
- Selbstbewusstsein und Durchsetzungsstärke im Gespräch
Ausbildungsdauer
2, 5 Jahre
Wie Sie Azubi bei uns werden
Jedes Jahr bieten wir sechs bis acht Ausbildungsplätze an. Bewerbungsfrist ist immer der 31. Oktober und - wenn wir noch Plätze frei haben - bis zum 31.März. Los geht es dann am 1. September.
Die Ausbildung zum Mediengestalter (d/m/w) Digital und Print bietet die Rheinische Post Mediengruppe mit der Fachrichtung Gestaltung und Technik an.
Schwerpunkte der Ausbildung
Bild- und Textdateien am Bildschirm zusammenfügen und gestalten und mit hochmoderner Grafiksoftware Texte setzen – das alles leisten Mediengestalter (d/m/w). Sie lernen das Arbeiten mit Bildbearbeitungsprogrammen, um Fotos gestochen scharf und Grafiken leicht verständlich ins Blatt zu heben. Bei der Rheinische Post Mediengruppe lernen Sie außerdem, Produktionsabläufe zu planen, Daten aufzubereiten und Elemente zu kombinieren, bereitzustellen und auf unterschiedlichen Medien auszugeben. Denn selbstverständlich erstellen Mediengestalter (d/m/w) auch Layouts für Digitalprodukte wie Internetportale, Apps und Werbeformen im World Wide Web.
Was Sie bei uns erwartet
Die praktische Ausbildung übernehmen erfahrene Kollegen in unserem Unternehmen. Die Berufsschule vermittelt an zwei Tagen pro Woche das theoretische Hintergrundwissen. Zusätzlich zum Berufsschulunterricht nehmen Sie an unserem innerbetrieblichen Unterricht teil. So sind Sie optimal vorbereitet, wenn Sie Ihre Ausbildung mit einer praktischen und schriftlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer abschließen.
Was wir von Ihnen erwarten
- Berufskolleg (Fachrichtung Gestaltung und Technik) oder Fachhochschulreife/Abitur
- Gute schulische Leistungen (Deutsch, Mathematik, Englisch und Kunst)
- Talent für gestalterische und technische Aufgaben
- Versierter Umgang mit der EDV
- Ein motiviertes, engagiertes und lernbereites Auftreten
- Flexibilität und Dienstleistungsorientierung
- Freude am Umgang mit Menschen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Wie Sie Azubi bei uns werden
Wir bieten in der Regel zwei Ausbildungsplätze pro Jahr an. Bewerbungsfrist ist immer der 31. Oktober und - wenn wir noch Plätze frei haben - bis zum 31. März. Los geht es dann am 1. September.
Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – unbedingt mit aussagekräftigen Arbeitsproben!
Jetzt aktuell
Ihre Wunschposition ist nicht dabei?
Gerne können Sie uns Ihre Initiativbewerbung schicken.
Was wir bieten
Es gibt viele gute Gründe, sich für eine Karriere bei der Rheinische Post Mediengruppe zu entscheiden. Zum Beispiel richtig gute Einstiegsmöglichkeiten und ein engagiertes, familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Karrierechancen und Entwicklung
Als Unternehmen im Wachstum investieren wir in das Wichtigste: unsere Mitarbeiter.